Die Datenschutz Einstellungen Ihres Browsers führen dazu, dass diese Seite nicht richtig funktioniert. Bitte öffnen Sie die Seite in einem neuen Tab. Alternativ können Sie Cross-Sitetracking in Ihrem Browser erlauben.
In neuem Tab öffnen
FÖJ - Freiwilliges Ökologisches Jahr FÖJ - Freiwilliges Ökologisches Jahr
Das bieten wir dir:
- Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit gesellschaftlicher Relevanz
- aktive Einblicke in die Tätigkeit einer kommunalen Energie- und Klimaschutzagentur eigenverantwortliches Arbeiten in einem interdisziplinären, engagierten Team
Das kannst du bei uns lernen (hängt auch von deinen Interessen und deiner Motivation ab, z. B.):
- Einblick in verschiedene Berufsfelder wie Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit und Energieberatung
- Büro- und Projektmanagement
- Organisation von Veranstaltungen und Kampagnen
- Anleiten von Kinder- und Jugendgruppen
- Spaß an Tätigkeiten im Bereich Klimaschutz
Tägliche / regelmäßige Arbeiten:
- Mitarbeit bei Umweltbildungsprojekten in Karlsruher Bildungseinrichtungen und eigenständige Entwicklung neuer Angebote
- Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (z. B. bei der Betreuung der Social-Media-Kanäle)
- Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Informationskampagnen
- Hospitieren bei Beratungen (z. B. Bürgerberatungen)
- Mitarbeit in verschiedenen Projekten der KEK (je nach Interesse)
Unregelmäßige / saisonale Arbeiten:
- Begleitung von energetischen Untersuchungen von Bestandsgebäuden (z. B. Thermographie in den Wintermonaten und Luftdichtigkeitsmessungen)
- Mitarbeit bei Monitoring, Reporting und der Öffentlichkeitsarbeit der Aufforstungsprojekte in Ecuador und Abstimmung mit dem Team vor Ort (Spanischkenntnisse hilfreich)
Einmalige Aktionen und Projekte:
- Unterstützung bei Planung sowie Einsatz vor Ort bei Veranstaltungen im Bereich Klimaschutz wie z. B. bei unserem Stand bei der mehrtägigen Klima-Akademie bei "Das Fest", den Nachhaltigkeitstagen o. ä.
- Unterstützung bei Planung und Betreuung von Umweltbildungsprojekten für Kinder und Jugendliche wie z. B. beim Karlsruher Sommerferienprogramm „Camp der tausend Möglichkeiten“
- Wir sind offen für Vorschläge und freuen uns über eigene Ideen
Das wünschen wir uns von dir:
- Interesse und Engagement im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- zuverlässig und selbständige Arbeitsweise - sowohl eigenständig als auch im Team
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Bereitschaft zu gelegentlicher Wochenendarbeit (mit Zeitausgleich)
- Flexibilität (Bürotätigkeit, Einsatz bei Infokampagnen bei jedem Wetter und in Schulen/Kitas etc.)
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- gute Kenntnisse in Word, Excel und PowerPoint
- Nice to have: Spanischkenntnisse
Mehr Eindrücke zu unserer Arbeit findest du auf unserem Instagram-Kanal @kek.karlsruhe
Bewerbungen über die lpb unter https://www.foej-bw.de/es/kek
Bewerbungen über die lpb unter https://www.foej-bw.de/es/kek
Bewerben
Karrierestufe
Studium/Praktikum/AusbildungArbeitszeit
VollzeitStandort
Hebelstr. 15, 76133 Karlsruhe, DeutschlandArbeitsverhältnis
AusbildungDie KEK - Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur ist als gemeinnützige Gesellschaft der Stadt Karlsruhe zentraler Akteur im Karlsruher Klimaschutz. Sie berät die ansässigen Bürger*innen, Unternehmen, Organisationen sowie die Verwaltung zu Themen Energie, Klimaschutz und Mobilität - stets (anbieter-)neutral, unabhängig und nicht gewinnorientiert.
Zu den Themenfeldern der KEK zählen dabei neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien und Handlungsoptionen zur Energieeinsparung und Ressourceneffizienz beispielsweise auch Carbon Offsetting-Projekte, mit deren Hilfe nicht vermeidbare bzw. reduzierbare Treibhausgas-Emissionen kompensiert werden können.
Zu den Themenfeldern der KEK zählen dabei neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien und Handlungsoptionen zur Energieeinsparung und Ressourceneffizienz beispielsweise auch Carbon Offsetting-Projekte, mit deren Hilfe nicht vermeidbare bzw. reduzierbare Treibhausgas-Emissionen kompensiert werden können.